Urnenstelengräber
Grabstätten im Wandel der Zeit
Urnenstelengräber als moderne Alternative zum althergebrachten.
Die Idee hinter der Stele. In den letzten 10 Jahren hat sich die Bestattungskultur vollkommen verändert.
Das Konzept
Mittlerweile gibt es bis zu 70 % Einäscherungen. Hauptursache ist, dass unsere Gesellschaft nicht mehr bereit ist, aufwändige Grabpflege zu betreiben. Die Familien leben sehr oft durch berufliche Notwendigkeit bedingt, über ganz Deutschland verteilt. Das Urnenstelengrab kann auf jedem Friedhof aufgestellt werden, ohne dass dem Friedhofsbetreiber Kosten für ein neues Grabfeld entstehen.
Die Stelen können individuell auf abgelaufene Gräber, vorhandene Wiesen, auf Freiflächen um Trauerhallen und Kirchen plaziert werden. Sie sollen ein Gegenstück zu den wie Pilze aus den Boden schießenden Grabeskirchen sein. Urnenstelen können im Gegensatz zu den Kolumbarien in Kirchen und auf den Friedhöfen individuell gestaltet werden.
Die Bestattung
Um den Aufbau des Urnenstelengrabs in seinen einzelnen Phasen zu demonstrieren zeigen wir hier die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung. Der erste Schritt beginnt mit dem Aufbau der Stele am gewünschten Ort, dafür kommt ein eigens entwickelter Portalkran zum Einsatz.
Im zweiten Schritt wird nun der Abdeckstein abgenommen und anschließend für die Anbringung der Inschrift zum Steinmetz gebracht.
Danach wird die Urne im dritten Schritt des Prozesses in die Stele eingelassen.
Mit der Urne an ihrem endgültigen Platz wird in Schritt vier nun ein temporärer Abdeckstein angebracht bis der fertige Abdeckstein im fünften Schritt vom Steinmetz zurückkommt und nun seinen Platz auf der Stele wieder einnimmt. Damit ist die Stele fertig und bietet den Angehörigen einen stillen Platz für ihre Trauer.
Erweiterungen
Der Pflanzring! Neben der Stele ist zudem eine optionale Erweiterung in Form eines Pflanzrings erhältlich, welcher auf dem Boden montiert, eine Fläche zur individuellen Bepflanzung bietet. Dieser Pflanzring kann darüber hinaus auch als einfache Ablage oder zur Montage von Grablampen und Vasen genutzt werden.
Die Maße
Das Urnenstelengrab wird in vier unterschiedlichen Größen angeboten. Dabei unterscheidet sich lediglich die Größe des Sockels, während hingegen der Abdeckstein in Form und Größe stets gleich bleibt. Innerhalb der Stele befindet sich eine Ausbohrung, die Platz für bis zu drei Urnen bietet.
Der Ablauf
Ablauf einer Urnenbeisetzung in seinen einzelnen Phasen bis zur Fertigstellung

Vor der Beerdigung wir der Stelenkopf abgenommen.
Der Steinmetz holt den Kubus zur Beschriftung ab, im Anschluss wird ein temporärer Abdeckstein angebracht.

Der Abdeckstein wird entfernt und die Urne wird zur Beisetzung in die Stele abgelassen.

Mit der Urne an ihrem endgültigen Platz wird nun ein temporärer Abdeckstein angebracht.

Nach der Beschriftung durch den Steinmetz wird zum Abschluss der Kubus auf der Stele befestigt.